Curriculare Reittherapie Ausbildung Solid
Einzelheiten
Für wen ist Solid gedacht?
Die Ausbildung Reittherapie Solid wendet sich an Menschen, die entweder schon viel Erfahrung in der Begleitung von Menschen haben oder an die Menschen, die noch nicht wissen, wie intensiv sie als Reittherapeuten/innen arbeiten wollen. Nach der curricularen Ausbildung Reittherapie Solid hast Du die Möglichkeit einen Zertifikationsprozess zu durchlaufen.
Reflektion und Supervision
Den zeitlichen Aufwand für das Selbststudium bestimmt der/die Teilnehmer/-in individuell (Empfehlung: 2 Stunden wöchentlich). Der Unterricht ist abwechslungsreich gestaltet mit Talks, Demonstrationen und Übungen. Die Ausbildung ist selbsterfahrungsorientiert und stärkt die eigene Persönlichkeit, sowie die geistige und körperliche Haltung.
Die Hausaufgaben und Supervisionen werden online oder telefonisch behandelt, jeweils 14 Tage vor dem nächsten Termin.
Wer nach der Ausbildung Solid noch seinen Master machen möchte kann sich dies in den angebotenen Aufbauseminaren aneignen.
Die curriculare Reittherapie Ausbildung Solid
gibt es als Ausbildung unter der Woche oder als Wochenendausbildung.
Maximal 8 Teilnehmer/-innen, unter Corona Bedingungen max. 6 Teilnehmer/-innen. Der Unterricht findet Online und vor Ort statt.
Du möchtest Unterlagen zu unseren Ausbildungen? Einfach ausfüllen!
Curriculare Ausbildung
Reitpädagogik auf vier Hufen - Reittherapie Ausbildung Solid, Master & Business Coaching
Alle Ausbildungen können in bequemen monatlichen Raten bezahlt werden. Außerdem rechnen wir Bildungsgutscheine an, das sind immerhin € 500 die vom Staat für berufliche Fortbildung gefördert werden können. Näheres dazu findest Du unter Bildungsgutscheine. Alle Ausbildungen sind mit der Verlasspferde Ausbildung oder mit der Therapiepferde Trainer Ausbildung kombinierbar. Bei Buchung einer Ausbildungskombination gibt es attraktive Sonderkonditionen.
Übrigens, wenn Du nach Deiner Ausbildung zum/r Reitpädagogen/in oder Reittherapeut/in Solid Dir die Master Qualifikation aneignen willst, bieten wir Dir dazu Aufbauseminare an, um dieses Ziel zu erreichen!
Reitpädagogik
auf vier Hufen- Körperarbeit, Körperhaltung
- Spiel von Balance und Motorik
- Körperorientierte Arbeit mit und ohne Pferd
- Achtsamkeitsbasierte Körperarbeit
- Experimentelle Körpertherapie
- Achtsamkeitsarbeit
- Dyadische Achtsamkeit
- Phantasiereisen
- Beobachten von inneren Prozessen
- Korrigierende Erfahrungen
- Das therapeutische Setting
- Beziehungsgestaltung Klient und Pferd
- Beziehungsgestaltung Schüler und Pferd
- Innere Haltung des Reittherapeuten/Reitpädagogen
- Wertschätzende Kommunikation
- Führen und Folgen
- Anwendung lösungs- und potenzialorientierter Handlungsansätze
- Coaching und Mindset Arbeit mit dem Pferd
- Supervision und Hausaufgabenbesprechung
- Therapiestunden gestalten
- Unterrichtsgestaltung *
- Kreative Arbeitsweisen
- Bewegungskunst, Naturpädagogik
- Bewegen, Spielen, Rituale, Ritualarbeit
- Systemische Arbeit, kreative Prozessentwicklung
- Psychodrama Arbeit, Rollenspiele
- Aufbau und Reflexion von Lernprozessen
- Arbeiten mit Persönlichkeitsanteilen*
- Kernaussagen auf der Spur*
- Arbeiten mit Grenzen*
- Arbeiten an Barrieren*
- Übertragung, Gegenübertragung, Projektion *
- Coaching und Mindset Arbeit
- Abschlusslehrprobe
- Versicherungen, Tierschutzgesetz
- Selbstständigkeit, aber wie?
- Kundengewinnung und Klientengespräche
- Pferdebeurteilung und Kaufentscheidung
Solid
Curriculare Reittherapie- Körperarbeit, Körperhaltung *
- Spiel von Balance und Motorik *
- Körperorientierte Arbeit mit und ohne Pferd *
- Achtsamkeitsbasierte Körperarbeit
- Experimentelle Körpertherapie
- Achtsamkeitsarbeit *
- Dyadische Achtsamkeit
- Phantasiereisen
- Beobachten von inneren Prozessen
- Korrigierende Erfahrungen
- Das therapeutische Setting
- Beziehungsgestaltung Klient und Pferd
- Beziehungsgestaltung Schüler und Pferd
- Innere Haltung des Reittherapeuten
- Wertschätzende Kommunikation
- Führen und Folgen
- Anwendung lösungs- und potenzialorientierter Handlungsansätze
- Coaching und Mindset Arbeit mit dem Pferd
- Supervision und Hausaufgabenbesprechung
- Therapiestunden gestalten
- Unterrichtsgestaltung
- Kreative Arbeitsweisen
- Bewegungskunst, Naturpädagogik
- Bewegen, Spielen, Rituale, Ritualarbeit
- Systemische Arbeit, kreative Prozessentwicklung
- Psychodrama Arbeit, Rollenspiele
- Aufbau und Reflexion von Lernprozessen
- Arbeiten mit Persönlichkeitsanteilen
- Kernaussagen auf der Spur
- Arbeiten mit Grenzen
- Arbeiten an Barrieren
- Übertragung, Gegenübertragung, Projektion
- Coaching und Mindset Arbeit
- Abschlusslehrprobe
- Versicherungen, Tierschutzgesetz
- Selbstständigkeit, aber wie?
- Kundengewinnung und Klientengespräche
- Pferdebeurteilung und Kaufentscheidung
Master
Curriculare Reittherapie- Körperarbeit, Körperhaltung **
- Spiel von Balance & Motorik **
- Körperorientierte Arbeit mit und ohne Pferd **
- Achtsamkeitsbasierte Körperarbeit *
- Experimentelle Körpertherapie *
- Achtsamkeitsarbeit **
- Dyadische Achtsamkeit **
- Phantasiereisen
- Beobachten von inneren Prozessen **
- Korrigierende Erfahrungen
- Das therapeutische Setting *
- Beziehungsgestaltung Klient und Pferd *
- Beziehungsgestaltung Schüler und Pferd
- Innere Haltung des Reittherapeuten *
- Wertschätzende Kommunikation
- Führen und Folgen
- Anwendung lösungs- und potenzialorientierter Handlungsansätze *
- Coaching und Mindset Arbeit mit dem Pferd *
- Supervision und Hausaufgabenbesprechung *
- Therapiestunden gestalten *
- Unterrichtsgestaltung
- Kreative Arbeitsweisen
- Bewegungskunst, Naturpädagogik
- Bewegen, Spielen, Rituale, Ritualarbeit *
- Systemische Arbeit, kreative Prozessentwicklung
- Psychodrama Arbeit, Rollenspiele *
- Aufbau und Reflexion von Lernprozessen
- Arbeiten mit Persönlichkeitsanteilen
- Kernaussagen auf der Spur
- Arbeiten mit Grenzen
- Arbeiten an Barrieren
- Übertragung, Gegenübertragung, Projektion
- Coaching und Mindset Arbeit
- Abschlusslehrprobe
- Versicherungen, Tierschutzgesetz
- Selbstständigkeit, aber wie? *
- Kundengewinnung und Klientengespräche **
- Pferdebeurteilung und Kaufentscheidung
Business Coaching
Tiergestützte Intervention- Körperarbeit, Körperhaltung **
- Spiel von Balance & Motorik **
- Körperorientierte Arbeit mit und ohne Pferd **
- Achtsamkeitsbasierte Körperarbeit *
- Experimentelle Körpertherapie *
- Achtsamkeitsarbeit **
- Dyadische Achtsamkeit **
- Phantasiereisen
- Beobachten und Erforschen von inneren Prozessen **
- Korrigierende Erfahrungen*
- Das therapeutische Setting *
- Beziehungsgestaltung Klient und Pferd *
- Beziehungsgestaltung Coachee/Schüler und Pferd
- Innere Haltung des Reittherapeuten/Coach *
- Wertschätzende Kommunikation
- Führen und Folgen
- Anwendung lösungs- und potenzialorientierter Handlungsansätze *
- Coaching und Mindset Arbeit mit dem Pferd *
- Supervision und Hausaufgabenbesprechung *
- Therapiestunden gestalten *
- Unterrichtsgestaltung
- Kreative Arbeitsweisen
- Bewegungskunst, Naturpädagogik
- Bewegen, Spielen, Rituale, Ritualarbeit *
- Systemische Arbeit, kreative Prozessentwicklung
- Psychodrama Arbeit, Rollenspiele *
- Aufbau und Reflexion von Prozessen
- Arbeiten mit Persönlichkeitsanteilen*
- Kernaussagen auf der Spur*
- Arbeiten mit Grenzen*
- Arbeiten an Barrieren*
- Übertragung, Gegenübertragung, Projektion *
- Coaching und Mindset Arbeit
- Abschlusslehrprobe
- Versicherungen, Tierschutzgesetz
- Selbstständigkeit, aber wie? *
- Kundengewinnung und Klientengespräche **
- Pferdebeurteilung und Kaufentscheidung
In der Übersicht der Ausbildungen bedeutet * mehr davon, ** viel mehr davon.
Zertifikation im Anschluss an die Curriculare Reittherapie Ausbildung. Voraussetzung für die Zertifikation ist der Nachweis über die qualifizierte Anwendung und Reflexion von therapeutischer Haltung, Vorgehensweise und Techniken der Steinhauser Akademie Reittherapie Methode.