Curriculare Reittherapie Ausbildungen
Inhalte im Überblick
Körperorientiert
- Einführung in die Feldenkrais Arbeit
- Feldenkrais und Reiten, beobachten der eigenen Bewegungen und der Bewegung des Pferdes
- Feldenkrais auf dem Pferd, bewusst werden des eigenen Körpers im bewegten Raum
- Erspüren lassen von Veränderung in der Körperhaltung
- Erforschen von Körperhaltungen und deren Wirksamkeit in der Therapie
Experimentell
- Wahrnehmungsübungen und Körperarbeit mit dem Pferd und mit dem/r Klienten/in
- Einführung in Techniken aus der psychologisch experimentellen Körpertherapie
- Psychodrama Arbeit, Rollenspiele
- Phantasiereisen
Achtsam
- Einführung in die Achtsamkeitsarbeit
- Klient/in und Therapeut/in in gemeinsamer achtsamer Haltung – dyadische Achtsamkeit
- Das System der inneren Familie
- Die therapeutische Haltung und die Gestaltung des Therapieverlaufes
- Der/die Klient/in als Experte/in
Reittherapie
- Das therapeutische Setting, Gestaltung der Beziehung zwischen Klient/in, Reittherapeut/in und Pferden
- Unterrichtsgestaltung, gestaltende, kreative Arbeitsweisen
- Bewegen, Spielen, Ritualarbeit
- Visionssuche
- Spiel von Balance und Motorik
- Lernen und Entwicklung
- Systemische Arbeit, kreative Prozessentwicklung
- Führen und Folgen
Weitere Inhalte
- Therapiestunden gestalten
- Versicherungen, Haftpflicht, Rente, Krankenversicherung
- Tierschutzgesetz
- Selbständigkeit, aber wie?
- Pferdebeurteilung – Kaufentscheidung
- Kundengewinnung – Klientengespräch
So sieht Dein Zertifikat aus
Stell Dir vor, wie stolz Du sein kannst, wenn Du endlich Menschen mit Deinem Pferd begleiten kannst. Wie gut es sich anfühlen wird, zu wissen Du kannst es und Du bist gut in dem was Du machst!
Und wie es sich anfühlen wird, wenn Dein/e Klient/in mit einem entspannten Lächeln von Deinem Pferd steigt und einfach nur glücklich ist!